Im Februar 2005 habe ich mein Diplom nach 4,5 Jahren Studium (inklusive Auslandssemester in Rovaniemi/Finnland) verteidigt und erhalten. Seitdem habe ich in Agenturen und Firmen gearbeitet, als Grafik-Designer ebenso wie als Texter. Immer habe ich aber auch nebenher freiberuflich Einladungen, Logos, Plakate, Websites gestaltet. Seit etwa 2 Jahren ist die selbständige Arbeit meine Hauptbeschäftigung (neben 100% Familie). Ein kleiner deutschlandweiter Kundenkreis aus Wirtschaft und Sozialem ermöglicht mir tolle Projekte und auch wirklich bei jedem Projekt etwas Lernbares, das ich beim nächsten dann direkt wieder anwenden kann. Ich lerne gern. Und wenn ich es dann täglich wieder verwende und damit dem Kunden noch mehr Service bieten kann, ist das eine Win-Win-Situation für alle Seiten.
Highlight im letzten Jahr waren die mehrsprachigen Onepager für DataCite. Ja, es waren auch die europäischen Klassikersprachen dabei. Aber Mandarin, Hindi, Arabisch… Erst einmal die Schriften kennenlernen, passende Fonts finden, deren Kompatibilität prüfen lassen. Und herausfinden, welche Schrift eine RTL, right-to-left, ist. Für Arabisch musste ich letztlich dann sogar das ganze Design flippen – spannend! Für Japanisch und Mandarin lernte ich, dass es eigentlich mal RTL-Sprachen waren, durch den westlichen Einfluss aber mittlerweile eher LTR, left-to-right, gesetzt wird. Hättet ihr das gewusst? Ja, man kommt abends immer klüger heim, als man morgens aus dem Haus ist.
Weiteres Highlight war die Firmenbroschüre für die Schlosserei Raichle, einen Stammkunden, für den ich schon so viele spannende und klassische Projekte bearbeiten durfte, dass bereits das eine ganze Mappe füllt.
Das dritte Highlight war defintiv der Leitfaden zur Potenzialanalyse für kobra.net. Ein digitales Dokument, komplett neu designen, eine Bildsprache entwickeln und verlinken. Besonders das Verlinken ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, da fast alle Druckdokumente auch digital verwendet werden und damit internetfähig sein müssen.
Ein spannendes Jubiläumsjahr geht bald zu Ende und damit auch der Start in das nächste Gestaltungs-Jahrzehnt.
No responses yet